Ausstellung
Sehen Sie hier meinen Flyer zur Bildergalerie in Altenau!
Sehen Sie hier den Artikel zur Bildergalerie in Goldenstedt!
Gemälde zum Mauerfall
Einzigartige Bilderausstellung in Goldenstedt zur Deutschen Einheit
"Brücken, die verbinden" heißt eine gemeinsame Ausstellung von Monika Marten aus Dresden
und Siegfried Kornacki aus Bramsche.Sie wurde am vergangenen Freitagabend (2. Oktober) im
Goldenstedter Bürgersaal eröffnet.

Über 80 interessierte Besucher wurden Bürgermeister Willibald Meyer begrüßt,
darunter einige aus Hamburg, Hannover, Dresden und Frankfurt.
Meyer sagte in seiner Begrüßungsrede, dass sich die Gemeinde Goldenstedt
mit dieser künstlerisch hochrangigen Ausstellung am Vorabend des 19. Jubiläums der
Deutschen Einheit geehrt fühle. Er selbst gab eine sehr interessante Einführung zur
Ausstellung, indem er seine persönlichen Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Fall der Mauer
schilderte. Meyer, der damals Politiklehrer war, war damals spontan mit Schülern nach Berlin
gefahren, um die Öffnung der Mauer hautnah mitzuerleben.
Folgen der deutschen Teilung sind nicht zu übersehen
Wolfgang Meluhn aus Borgholzhausen hielt die Laudatio auf Siegfried Kornacki.
Meluhn lobte dessen Bilder, weil sie das Thema "Deutsche Einheit" auf spannende Art und Weise
politisch widerspiegeln: "Kornacki malt keine Geschichten, das wäre Illustration, er malt Geschichte".
Bei aller Freude über den Mauerfall seien nämlich die Folgen der deutschen Teilung nicht zu übersehen.
Markus Krebs aus Dresden eröffnete seine Laudatio auf die Malerin Monika Marten mit den Worten:
"Die Künstlerin bringt Gold nach Goldenstedt". Damit spielte er auf die Vergoldungstechnik an,
die Frau Marten in ihren Bildern von den "Irrungen und Wirrungen des Mauerfalls" benutzte. Ob
die am Jugendstil orientierten Collagen damit auch eine Anspielung auf die Sehnsucht der
DDR-Bürger nach dem "Goldenen Westen" beinhalten, wurde offen gelassen.
Künstler bietet Führungen an
Bürgermeister Meyer dankte allen, die an der Ausstellung mitgewirkt haben und war sehr
erfreut über die Anwesenheit vieler Lehrer und Schüler der Marienschule.
Die Ausstellung kann in den nächsten acht Wochen während der Öffnungszeiten des Rathauses
besucht werden. Bei Interesse sind auch Führungen außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses
möglich. Interessenten können sich mit Walter Zurborg (Tel. 04444-200922) in Verbindung setzen,
der auf Wunsch auch den Kontakt zu den Künstlern herstellen wird. Siegfried Kornacki hat sich
ausdrücklich bereiterklärt, persönlich Führungen durch die Ausstellung zu übernehmen.
Bild: Bürgermeister Willibald Meyer mit den Künstlern und Laudatoren vor der Ausstellung
"Brücken, die verbinden" im Bürgersaal: Willibald Meyer, Siegfried Kornacki, Wolfgang Meluhn,
Monika Marten und Markus Krebs (von links)
>> zum Artikel